Direkt zum Seiteninhalt

Katzenblog - Katzenpsychologie & Beratung

Menü überspringen
Hilfe bei Problemen mit Katzen. Eine gezeichnete, rote Katze streckt sich. Darunter in roter Schrift: Harmonie und in grüner Schrift: Katzenpsychologie
Menü überspringen
Katzenblog

Wenn das Katzenklo zum Nebenschauplatz wird
10.04.2025

Unsauberkeit bei Katzen hat oftmals mehrere Gründe - Was kann man tun, wenn die Samtpfote das Heim plötzlich mit unschönen Überraschungen verziert? Gesundheitliche Beschwerden, Protest gegen die neue Couch oder schlicht Unzufriedenheit mit dem stillen Örtchen - In diesem Artikel gehen wir den Hinweisen auf den Grund und entschlüsseln, warum Katzen unsauber werden.


Vergessen zu schnurren - Wenn Katzen die Zeit verlieren
30.06.2025

Einst war das Sofa ihr Königreich, die Futterzeiten heilig und der Weg zum Kratzbaum eine Selbstverständlichkeit. Doch mit den Jahren verändert sich manches - manchmal auch der Geist unserer Samtpfoten. Demenz bei Katzen beginnt schleichend und ist schwer zu greifen. Warum steht Miezi plötzlich vor der Wand, als hätte sie die Tür vergessen? Weshalb wird der Napf misstrauisch beäugt? In diesem Artikel tauchen wir in die Kognitive Dysfunktion bei Katzen ein, erkunden die möglichen Ursachen und zeigen Wege auf, wie wir unseren Senioren auf vier Pfoten das Leben leichter machen können.

Wenn die Samtpfote zur Raubkatze wird - Das Fauchen entschlüsselt
26.05.2025

Die Augen verengen sich, die Ohren gehen nach hinten und dann kommt ein tiefes, warnendes "Fffrrrhh!" Plötzlich wirkt die kuschelige Mieze wie eine wilde Großkatze, bereit, sich zu verteidigen. Doch warum fauchen Katzen überhaupt? Ist es ein Ausdruck von Angst, Wut oder einfach nur eine klare Aussage: "Bis hierhin und nicht weiter?" In diesem Artikel entschlüsseln wir das Fauchen: Was es bedeutet und warum Katzen es hören lassen. Denn hinter jedem Fellknäuel steckt mehr als nur eine Laune - es ist Kommunikation auf vier Pfoten!

Wenn Verhalten spricht - Wenn die Katze verhaltensauffällig wird
14.10.2025

Deine Katze benimmt sich plötzlich anders als gewohnt? Sie uriniert mitten in den Flur, vor den Schrank oder reagiert aggressiv auf Besucher. Aus der lieben und umgänglichen Samtpfote ist ein Mini-Tiger geworden, der alles ist, nur nicht handzahm. Wenn eine Katze auffälliges Verhalten zeigt, dann ist das sehr oft ein Hilferuf an den Halter! "Problemverhalten" wird gezeigt, wenn niemand zuhört, und die Katze schlicht nicht weiter weiß... Was gibt es für Probleme, Auslöser und wie kannst du, als Halter, helfen?


Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie-Richtlinie
Nimm Kontakt auf
info@harmonie-katzenpsychologie.de
Mobil: +49 160 5770726
(Montag - Freitag von 09:00 - 17:00 Uhr)
Zurück zum Seiteninhalt