Direkt zum Seiteninhalt

FAQ - Katzenpsychologie & Beratung

Menü überspringen
Hilfe bei Problemen mit Katzen. Eine gezeichnete, rote Katze streckt sich. Darunter in roter Schrift: Harmonie und in grüner Schrift: Katzenpsychologie
Menü überspringen
Häufig gestellte Fragen - FAQ

Jede Beratung beginnt mit einem 15-minütigen, kostenlosen Kennenlerngespräch (dieses kannst du über den Button unten buchen).

Ziel ist es, die aktuelle Situation einzuschätzen, erste Fragen zu klären, und eine Einschätzung zu treffen, ob eine Verhaltensberatung notwendig ist.

Sollte eine Betreuung angeraten sein, dann erfolgt im Anschluss die Anamnese -

- durch die Auswertung von Fragebögen, Videos, Bildmaterial,
- Hausbesuch oder Video-Call (wenn du weiter weg wohnst oder deine Katzen sehr scheu sind).

Du erhältst von mir Fragbögen, die du bitte ausfüllst und an mich zurückschickst.

Hier sind Fragen enthalten, die für eine Beurteilung der Situation (Auslöser des Verhaltens) und für eine effiziente Therapie wichtig sind.

Fragen sind unter anderem:

- Lebensumfeld der Katze (Wohnung, Freigang, andere Tiere),
- Tagesablauf und Routinen,
- Auffälliges Verhalten und Häufigkeit,
- Veränderungen im Umfeld (z.B. Umzug, neues Familienmitglied etc.),
- Ausstattung usw.

Zusätzlich benötige ich von dir einen Plan der Wohnung/Haus mit eingezeichneten Liegeplätzen, Standorten der Katzentoiletten, Kratzbäume usw.

Ja, je nach Fall sehe ich mir deine Katze/n in ihrem gewohnten Umfeld persönlich an. Wohnst du zu weit entfernt, oder sind deine Katzen sehr scheu, dann ist auch ein Video-Call möglich. Alternativ kannst du natürlich selber Videos erstellen.

Dabei achte ich besonders auf:

- Körpersprache und Kommunikation,
- Interaktionen mit Menschen und anderen Tieren,
- Reaktionen auf bestimmte Reize oder Situationen etc.

Ziel ist es, die Ursachen des Verhaltens zu erkennen - sei es medizinisch, stressbedingt, territorial oder sozial.

Nach der Analyse erhältst du einen individuell erstellten Maßnahmen- und Trainingsplan. Dieser ist speziell auf deine Katze/n zugeschnitten.

Der Trainings- und Maßnahmenplan kann enthalten:

- Anpassungen der Umgebung (z.B. mehr Rückzugsorte),
- Beschäftigungs- und Spielangebote,
- Training zur Verhaltensmodifikation (Clickertraining etc.),
- Tipps zur Kommunikation und Körpersprache.

Ja, während der gesamten Betreuungszeit stehe ich dir zur Seite.

- Jede Woche treffen wir uns zu einem 30-minütigen Gespräch (per Video-Call oder Telefon),
- Zusätzlich bin ich für dich per WhatsApp erreichbar, sollten Fragen oder Probleme auftreten.

Beachte bitte: Verhalten ändert sich nicht über Nacht! Ich begleite dich während der gesamten Betreuungszeit und passe den Maßnahmen- und Trainingsplan, bei Bedarf, an. Wichtig: Regelmäßige Rückmeldungen von deiner Seite aus sind unverzichtbar! Das beinhaltet auch Trainingsvideos 1-2 x pro Woche.

Du, als Halter*in musst bereit sein:

- aktiv mitzuwirken (über Wochen oder sogar Monate - je nach vorhandenem Problem),
- die Empfehlungen konsequent umzusetzen,
- Geduld und Offenheit mitzubringen,
- Zeit für Beobachtung und Umsetzung einzuplanen,
- Empathie für die Bedürfnisse deiner Katze zeigen.

Was eine Beratung kostet richtet sich danach, welches Problem vorhanden ist und wie lange dieses schon besteht. Die genauen Preise erfährst du, wenn du auf den Button klickst.

Sobald wir alles besprochen haben, und du mir alle notwendigen Unterlagen zugeschickt hast, erhältst du eine Rechnung im .pdf-Format per Email. Der Gesamtbetrag ist zu Beginn der Beratung fällig.

Nein. In jedem Fall sind Veränderungen notwendig. Einige sind schneller umzusetzen, andere dauern länger.

Viele Katzenhalter*innen wünschen sich schnelle Lösungen für Verhaltensprobleme - doch Katzen sind komplexe Wesen mit individuellen Charakteren und Bedürfnissen. Es gibt keinen "Schalter", den man umlegen kann, und das Problem ist behoben.

Eine nachhaltige (dauerhafte) Verhaltensänderung ist ein Prozess, der Geduld, Zeit und vor allem: Aktive MItarbeit des Halters erfordert.

Es ist vergleichbar mit einer menschlichen Verhaltenstherapie: Der Therapeut wird diese auf dich zuschneidern und nicht 08/15 agieren. Du willst doch auch, dass man dir zuhört und dich nicht ignoriert oder übergeht? Dann gestehe das auch deiner Katze zu.

Katzen lernen durch Wiederholung und Verknüpfung von Erfahrungen.

Damit eine Verhaltensänderung gelingt, müssen Maßnahmen regelmäßig und konsequent umgesetzt werden. Nur durch gezieltes Training kann die Katze verstehen, welche Alternativen zu ihrem bisherigen (problematischen) Verhalten gewünscht sind.

Damit Menschen ein Verhalten ändern braucht es Zeit und Wiederholungen. Warum sprechen wir das unseren Katzen ab?

Jede Empfehlung wird so gestaltet, dass sie in den Alltag des Halters integrierbar ist.

Das bedeutet:

- Praxisnahe Maßnahmen, die leicht umzusetzen sind,
- Angepasste Trainingsschritte, je nach zeitlichen Möglichkeiten,
- Keine Universal-Lösungen, sondern individuelle Ansätze.

Doch: Auch die beste Anpassung bringt nichts, wenn die Maßnahmen nicht konsequent umgesetzt werden. Ohne Training bleibt das unerwünschte Verhalten bestehen - oder es verstärkt sich.

Deine Katze bleibt in alten Mustern und zeigt weiterhin problematisches Verhalten. Stress und Frustration nehmen bei Katze und Halter zu. Missverständnisse vertiefen sich und die Bindung kann leiden.

Eine erfolgreiche Verhaltensberatung ist immer eine Zusammenarbeit zwischen Berater und Halter. Ich begleite dich mit individuellen Lösungen - doch nur du kannst die Maßnahmen umsetzen!

Deine Katze braucht deine Unterstützung - und mit Geduld und Konsequenz wirst du Fortschritte sehen.
Zurück zum Seiteninhalt